26.10.25 | 19:00 Uhr

(Foto: M.Rusinek)

„Wäre die Ewigkeit vergänglich, gäbe es beides nicht.“
 
Mozart ist mein ewiger Begleiter. Seine c-Moll Fantasie hat schon früh Faszination auf mich ausgeübt. Die C-Dur Klaviersonate habe ich spät entdeckt. Zwei Jahre liegen zwischen ihrer Entstehung, die für Mozart von Triumph und Leid geprägt waren.
Für Paul Hindemith dient Mozart als Leuchtturm in seiner Metamorphose.
Diese findet in seiner 2. Sonate für Violine solo harmonisch und formal statt. Im Finale schreibt Hindemith Variationen über Mozarts Lied „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün“.  Wie oft bei Mozart lässt erst der wiederholte Blick seine Bedeutung erkennen. Neben dem heiter lieblichen, verbirgt sich eine Realität der Kälte. Ein auf sich wartender  Frühling lässt erschöpfte Menschen auf das Wunder der Leichtigkeit hoffen. Hindemith versteht es, dieses Drama auszuleuchten.
George Enescus Airs dans le genre roumain für Violine sind virtuose Folklore. Viersätzig tanzt die Geige um sich selbst, immer einfallsreich und sich selbst überraschend. Enescus Farbenreichtum auf der Violine hielt seinen Lehrer Eugen Ysaye dazu an, ihm seine 3. Violinsonate zu widmen und in dessen Hände zu komponieren. Ein wichtiges Zeugnis, da sich die meisten seiner Spieltechniken nicht gehalten haben. Enescus Schüler Yehudi Menuhin erklärte, dass Enescu für Techniken, die von vielen Geigern einseitig behalten werden, vier oder fünf Varianten parat hatte. Nuancen eines Malers.
Paul Hindemith 
Sonate für Violine solo, op. 31,2
 
„Es ist so schönes Wetter draußen“
 
1. Leicht bewegte Viertel
2. Ruhig bewegte Achtel
3. Gemächliche Viertel
4. Fünf Variationen über das Lied “Komm lieber Mai” von Mozart
 
George Enescu
Airs dans le genre roumain für Violine solo
 
1. Moderato (molto rubato)
2. Allegro giusto
3. Andante
4. Allegro giocoso
 
Eugene Ysaye
Sonate für Violine solo d-Moll, op. 27,3
 
„Ballade“ 
 
Lento molto sostenuto
(in modo di recitativo) – Molto moderato quasi lento – Allegro in tempo giusto – Tempo poco più vivo e ben 
 
Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate C-Dur KV 330
 
1. Allegro moderato
2. Andante cantabile
3. Allegretto
 
Fantasie für Klavier c-Moll, KV 475
 
Adagio – Allegro – Andantino – Più Allegro – Primo tempo
 
Violine, Klavier und Moderation – Puschan Mousavi Malvani 
 
Eintritt: 30 Euro/ 15 Euro ermäßigt 
Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse