20.11.2025 – 11.01.2026 | Vernissage 20.11.25 18 Uhr
Als Fotografin interessiert sich Simone van de Loo für Motive, die vergangene oder vergehende Lebenswelten festhalten und neu vergegenwärtigen.
Mit ihren in den 2010er Jahren entstandenen Aufnahmen in Autowerkstätten dokumentiert sie eine männlich dominierte, ölverschmutzte Arbeitswelt und die Sehnsüchte ihrer Protagonisten, die zwar ihre Spuren hinterlassen, aber nicht gezeigt werden. Dem Betrachter bietet sich der Blick in ein authentisches Museum einer vergangenen Zeit.
Das mag nostalgische Gefühle wecken, doch regt es auch zur kritischen Betrachtung einer Repräsentation von Frauenbildern in einer nicht lange zurückliegenden Zeit an.
Auch in ihren „Lichtbildern“ sucht sie mit Vorliebe Motive, die weit in die Zeit zurückverweisen – ein Auto, das nur noch nostalgischen Wert hat, eine U-Bahn-Station, die vor vielen Jahrzehnten gestaltet wurde, einen Strandkiosk, der schon längst ausgedient hat und irgendwie stehengeblieben ist..
Zugleich versucht sie, die Magie des Lichts zu erkunden. Sie fotografiert die Motive ihrer Lichtbilder bei Einbruch der Dunkelheit und hebt mit ihrer Collagetechnik und den verwendeten Leuchtmitteln Partien hervor, die auch im gesehenen Motiv leuchteten.
Denn die reine Fotoaufnahme vermag zwar die durch das Licht hervorgehobenen Partien abzubilden, aber erst durch die inszenierte Beleuchtung gelingt es, die Szene so sichtbar zu machen, wie die Fotografin sie gesehen hat und sie zeigen möchte. So erstrahlen ihre „Lichtbilder“ selbst in einem dunklen Raum und bilden einen Anziehungspunkt für die Aufmerksamkeit des Betrachters.
Simone van de Loo lebt und arbeitet in Frankfurt. Nach juristischen Staatsexamina realisierte sie als Autorin für das ZDF über fast 20 Jahre Filmbeiträge und Reportagen. Über die Gestaltung filmischer Szenen näherte sie sich der Fotografie und entwickelte verschiedene Collagetechniken. Seit 2010 zeigt sie ihre Arbeiten in Ausstellungen und Galerien. Im Kunstverein Familie Montez ist sie seit 2017 vertreten.
Ausstellungsdauer: 20.11.2025 – 11.01.2026
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
